Greenwheels macht Deine Gemeinde lebenswerter
Greenwheels hilft seit 1995 Gemeinden und Städten lebenswerter zu gestalten Weil Greenwheels-Nutzer die Autos gemeinsam nutzen, belasten sie die Umwelt weniger; und sie zahlen auch weniger. Auf diese Weise genießen Greenwheels-Nutzer und die Vorteile eines Autos, sparen sich aber gleichzeitig den Ärger, der damit verbunden sein kann.
Du kannst ein Greenwheels-Auto nutzen, wenn Du es brauchst, es ist aber nicht dein Eigentum. Ein Auto, um ein Sofa zu transportieren oder für einen Ausflug mit der Familie.
Unsere Mobilitätsspezialisten schauen sich die verschiedenen Möglichkeiten und Regelungen gerne gemeinsam und unverbindlich mit Dir an. Gemeinsam können wir Carsharing zu einem Erfolg machen.
Bitte teile uns mit, wo Du ein Carsharing-Auto wünschst. Wir werden uns mit der Gemeinde in Verbindung setzen, um die Möglichkeiten zu besprechen.

Wie wir gemeinsam Städte lebenswerter machen
Mit hunderten von geteilten Autos und 25 Jahren Erfahrung machen wir gemeinsam Carsharing zum Erfolg. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Greenwheels-Carsharing, und das ist gut für die Umwelt
Autobesitz rückläufig
Dank unseres intelligenten Netzwerks sind unsere Carsharing-Autos über die ganze Stadt verteilt und daher immer in Deiner Nähe. Die Greenwheels-Nutzer besitzen mit Abstand die wenigsten Privatautos. * Es reduziert die Gesamtzahl der Autos in den Städten.
Ergänzung zu Öffentlichen Verkehrsmitteln
Greenwheels stationsbasiertes Carsharing ist eine Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr. Greenwheels wird für längere und vorgeplante Fahrten verwendet Im Gegensatz dazu werden Free Floating Fahrzeuge eher für kurze Strecken verwendet, die oft auch mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden können.
Stationsbasiert jetzt und in Zukunft
84% der Nutzer sind mit dem typischen Greenwheels-System zufrieden, bei dem jedes Fahrzeug einem festen Standort hat, auch bekannt als stationsbasiertes Carsharing. *
Die Möglichkeiten: Freefloating und/oder stationsbasiertes Carsharing?
Bei Greenwheels kann man einen festen Parkplatz zu einer bestimmten Zeit sichern, und das ist bei einem Freefloating-Modell nicht immer gewährleistet. Wir sind der Meinung, dass ein Freefloating-Konzept eine absolute Ergänzung zu dem von Greenwheels angebotenen stationsbasierten Carsharing-Modell ist, aber sicher kein Ersatz.
Eine drastische Änderung der politischen Rahmenbedingungen in Richtung Freefloating könnte sogar negative Auswirkungen auf die Lebensqualität in den Städten haben. Untersuchungen zeigen, dass Free Floating die Anzahl der Autos nicht reduziert und dass Nutzer von Free Floating oft auch ein eigenes Auto besitzen und eine große emotionale Bindung dazu haben. * Im Gegensatz zum stationsbasierten Carsharing, das den Besitz eigener Autos ersetzen kann, ist es beim Free Floating ein Extra zum eigenen Auto.
* Forschungsprojekt Bundesverband Carsharing: Carsharing ist nicht gleich Carsharing.
Unser Carsharing-Konzept in Deiner Stadt oder Deinem Stadtteil?
Biete heute den Komfort an, immer ein Auto in der Nähe zu haben. Eine lebenswerte Stadt mit mehr Platz für Grünanlagen schaffen? Wir finden gemeinsam eine Lösung.

Neubau: Die Chance, es gleich beim ersten Mal richtig zu machen
In immer mehr Neubausiedlungen spielt die Diskussion eine Rolle, ob der Parkstandard abgesenkt werden kann. Das ist möglich. Je schneller die Bewohner mit dem Shared-Car-Konzept vertraut gemacht werden, desto größer wird die Nutzung sein. Wenn in der Anfangsphase aktiv daran gearbeitet wird, kann Carsharing eine erfolgreiche Mobilitätslösung für Bewohner und Besucher sein.
Dies kann z.B. durch die Realisierung fester Stellplätze und das Aufstellen von Ladepollern, aber natürlich auch durch die Ausarbeitung einer Brückenkonstruktion erfolgen. Davon profitieren alle Parteien. Es ist also klug, sich die Parkstandards in neuen Wohnsiedlungen anzusehen und zu überlegen, wie man damit umgeht, sowie in den heutigen überfüllten Vierteln zu schauen, wie man einen Teil der Autos unterbringen kann. Greenwheels schafft eindeutig mehr Platz, weil die Leute kein Auto kaufen und sich 24 Leute ein Auto teilen. Außerdem ersetzt Greenwheels nicht andere Formen der Mobilität, wie z.B. den öffentlichen Nahverkehr und das Fahrrad. In der Tat ergänzen sich der Einsatz von Greenwheels und andere Formen der Mobilität gegenseitig.
Mehr Platz, weniger Autos?
Greenwheels Carsharing reduziert die Anzahl der Autos in Deiner Stadt. Das bietet mehr Platz für Kinder, Grünflächen und andere Annehmlichkeiten.